,

"[II.168. - Steinbrech] - Pimpinella saxifraga (Umbelliferae) - Steinbrech, Pimpinell, Bibernell
Kaukalis. Einige nennen sie Kaukos oder wilde Möhre [Andere Myitis, Demokrit Brion, die Römer Pes gallinaceus, auch Pes pulli, die Ägypter Seselis]. Der kleine Stengel ist eine Spanne hoch oder auch höher, etwas rau und hat dem Sellerie ähnliche Blätter, welche nach der Spitze zu wie beim Fenchel fein geschlitzt und rau sind. An der Spitze ist eine weiße, wohlriechende Dolde. Aber auch dieses wird sowohl roh, wie auch gekocht als Gemüse gegessen. Es ist harntreibend."
(Dioskurides: Materia Medica, Übersetzung von Julius Berends, 1902)

"[IV.50. - Anderes Tragion] - Pimpinella tragium (Umbelliferae)
Das andere Tragion [Einige nennen es Tragos, Andere Tragokeros, Skorpion, Garganon, die Römer Cornulaca, auch Bituensa, die Dakier Salia, die Aegypter Sober, die Afrikaner Achoiosim] hat Blätter wie Skolopendrion, eine, zarte, weisse, dem wilden Rettig ähnliche Wurzel. Diese hilft, roh oder gekocht genossen, bei Dysenterie. Die Blätter behalten bis in den Spätherbst einen Bocksgeruch, deshalb wird es auch Bockspflanze genannt. Es wächst an bergigen und abschüssigen Stellen."
(Dioskurides: Materia Medica, Übersetzung von Julius Berends, 1902)