"[III.69. - Oreoselinon] - Seseli libanotis (Umbelliferae), Seseli annum (Umbelliferae) - Bergsilge
Das Oreoselinon [Einige nennen es wilde Petersilie, die Römer Apium, die Ägypter Anonis] hat einen einzigen, eine Spanne langen Stengel aus einer dünnen Wurzel, mit kleinen Zweigen rings herum und Köpfchen wie beim Schierling, jedoch bedeutend dünner. In diesen befindet sich der längliche, scharfe, zarte, wohlriechende, dem Mutterkümmel ähnliche Same. Es wächst an felsigen und gebirgigen Stellen. Der Same und die Wurzel haben, in Wein getrunken, harntreibende Kraft. Sie befördern auch die Menstruation und werden ferner den Gegenmitteln, sowie den harn- treibenden und erwärmenden Arzneien zugesetzt. Die aber sollen sich nicht täuschen lassen, welche glauben, das Oreoselinon sei das an Felsen wachsende; denn das andere ist das Petroselinon."
(Dioskurides: Materia Medica, Übersetzung von Julius Berends, 1902)