"Anthemis Pyrethrum L., grosse
Anthemis (Composit.). — Wir verwenden hauptsächlich
die Wurzel von Pyrethrum, welche caustisch wirkt. Sie
lindert Zahnschmerz, der durch Erkältung entstanden ist.
Man reibt sie mit Oel bei Wechselfieber vor Eintritt des
Anfalles ein, ferner bei Anästhesie und Lähmung. — Largus lässt bei Zahn- und Kopfweh die Wurzel kauen, um Salivation
zu erzielen. Innerlich giebt er sie gegen Wassersucht
und Blasenstein, äusserlich, ebenso wie Galen, gegen Paralyse.
— Abu Mansur braucht sie als Gurgelwasser bei
Ischias, Epilepsie und sonst noch analog Galen.
Graut hier fand in der Wurzel Spuren flüchtigen Oels,
fettes Oel, gelben Farbstoff, Inulin und besonders in der
Wurzelwinde 3—5 % eines scharfen Weichharzes, das man
Pyrethrin genannt hat. Auf das
Pyrethrin sind die oben genannten Wirkungen zurückzuführen."
(Ludwig Israelson: Die "materia medica" des Klaudios Galenos, 1894)