• Weinscharl sind die Früchte der Berberitze. Sie sind zitronensauer und von eigenartigem, zarten Aroma. In der persischen und kurdischen Küche sind Berberitzenfrüchte unverzichtbare Ingredienzien. Die Verwendung in der heimischen Küche ist schon vor über 100 Jahren aufgegeben worden. Schade!
    Zubereitung: Berberitzen zehn Minuten in warmem Wasser einweichen, abtropfen und in einer Pfanne mit heißer Butter kurz anbraten. Reis in kaltem Wasser auf einem Sieb gut durchspülen, in Salzwasser 4 Minuten kochen, dann nochmals kalt abspülen. Butter in den Topf geben, den abgetropften Reis pyramidenförmig darauf geben, mit einem zusammengefalteten Geschirrtuch abdecken und bei geschlossenem Deckel und bei geringer Hitze fertig garen. Safran mit warmem Wasser ansetzen. Reis nach dem Ausdampfen mit Pfeffer und Salz abschmecken, Safran daruntermischen und auf eine gewärmte Platte geben. Berberitzen darüber streuen.
    Tipp: Damit man diese vorderasiatische Spezialität unabhängig von der Berberitzen-Fruchtzeit zubereiten kann, sollte man die Früchte im Herbst sammeln und bei leichter Wärme im Rohr trocknen. Die Weinscharln halten so bis zur nächsten Ernte.
    (Quelle: RGV_Rezeptsammlung.pdf)
  • < < <