"Benedicten-Flockenblume, Cardobenedicte, Cardenbenedicte, Bilterdistel , Spinnerdistel,
gesegnete Distel, Bernkraut, Bernhardinerkraut.
Wächst auf den griechischen Inseln und in Spanien auf Rainen.
Blühet im Julius und August.
Von der Centaurea benedicta sind Kraut und Samen, Herba et Semen Cardui benedicti,
in den Arzneyvorrath aufgenommen. Auch bereitet man aus dem Kraute ein Extract,
Extractum Cardui benedicti.
Das Kraut hat frisch einen etwas widrigen Geruch, und ist sehr bitter von Geschmack. Man
hält es für gleich wirkend mit der Wurzel der Gentiana lutea, und giebt es auch in denselben
Fällen ; jedoch wendet man es selten in Substanz oder im Aufgusse und der Abkochung an;
gewöhnlicher ist der Gebrauch des Extracts."
(Gottlob Friedrich Hayne: Getreue Darstellung und Beschreibung der in der Arzneykunde gebräuchlichen Gewächse. Siebenter Band. 1855.)