Aconitum altigaleatum (Aconitum variegatum)
"Diese Art ist das Jacquin’sche Aconitum Cammarum, ...
Was die Wirkungen des in dem Aconitum liegenden scharfen Grundstoffes auf den menschlichen
Körper — die schon Matthiolus an Verbrechern zu erforschen suchte — und die Benutzung
desselben in der Arzneykunde betrifft, so muss ich hier wegen Beschränktheit des Raumes
auf Richard's medicinische Botanik, übersetzt von Kunze, verweisen."
(Gottlob Friedrich Hayne: Getreue Darstellung und Beschreibung der in der Arzneykunde gebräuchlichen Gewächse. Zwölfter Band. 1833)
Aconitum cammarum (Aconitum variegatum)
"Aconitum Cammarum L. ist, wie Fries erwiesen hat, eben
dieselbe Pflanze, welche Reichenbach Aconitum Stoerkianum nennt. ...
Dass die große Schärfe, welche Stork dieser Art von Aconitum zuschreibt, von Geiger in
derselben nicht aufgefunden worden ist, Mold aber in dem Aconitum neubergense und ähnlichen,
ist bey diesem schon bemerkt worden."
(Gottlob Friedrich Hayne: Getreue Darstellung und Beschreibung der in der Arzneykunde gebräuchlichen Gewächse. Zwölfter Band. 1833)