"Myrtus pimenta (Pimenta dioica)
"Die getrockneten Beeren dieses Gewächses, welche Amömlein, Neugewürz, englisches Gewürz, Nelkenpfeffer und Jamaicapfeffer, Semen Amomi, Viper Jamaicertense, Pimenta, s. Fructus Pimentae, genannt werden, sind von der Gestalt großer Erbsen, von gelblich -pechbrauner Farbe, rauher, unter der Lupe chagrinartiger Oberfläche, durch den bleibenden Kelch genabelt und enthalten gewöhnlich zwey Samen. Ihr Geschmack gleicht fast dem der Gewürznelken, ist aber dabey etwas zimetartig. Durch die Destillation mit Wasser geben sie ein, dem Nelkenöhle ähnliches, ätherisches Öhl, welches im Wasser zu Boden sinkt. ...
Die nicht selten vorkommende Verfälschung des Jamaicapfeffers mit Kockelskörnern ist leicht zu erkennen, da letztere größer, nierenförmig-rundlich sind, und unter der Lupe höckerig und aderig erscheinen.
In therapeutischer Hinsicht kann dieses Gewürz die Stelle fast jedes andern vertreten; jedoch wird es vorzüglich nur in der Küche angewendet."
(Gottlob Friedrich Hayne: Getreue Darstellung und Beschreibung der in der Arzneykunde gebräuchlichen Gewächse. Zehnter Band. 1827)