"[Bryon] - Usnea florida (Usneaceae) - eine Flechtenart
Das Bryon wird von Einigen auch Splachnon genannt, es findet sich auf Zeder-, Pappel- und Eichbäumen. Den Vorzug verdient das der Zeder, dann kommt das der Pappel; das wohlriechendste davon und das weiße ist gut, das schwärzliche ist schlechter. Es hat adstringirende Kraft, hält die Mitte zwischen Warm und Kalt, wirkt in Tränken und Sitzbädern gegen Gebärmutterleiden. Es wird auch den Behensalben und Salböl wegen seiner zusammenziehenden (verdichtenden) Wirkung zugesetzt, eignet sich auch zur Bereitung von Räucherungen und kräftigenden Salben."
(Dioskurides: Materia Medica, Übersetzung von Julius Berends, 1902)