"Bärwurz - Gleiß, Bärwurz, Bärendill, Bärenfenchel, Hausmark, Mutterwurzel, Herzwurzel.
Wächst in einigen Gegenden Deutschlands, z. B. auf dem Harz, in Oestereich und Crain, so
wie auch in der Schweiz, in Italien und Spanien, auf Alpen.
Blühet im Julius und August.
Es werden von diesem Gewächs die Wurzeln Radices , Meu s. Mei, aufbewahrt, so wie
auch in frühern Zeiten die Früchte unter dem Nahmen Semen Meu s. Mei gesammelt wurden.
Die Wurzel ist von scharfem, gewürzhaftem Geschmack, und enthält harzige und ätherisch
- öhlige Theile. Die Früchte, oder sogenannten Samen, geben durch die Destillation mit
Wasser, ein ätherisches Öhl.
Das ätherische Öhl ist auch in der Wurzel der vorwaltende Bestandtheil, vermöge dessen
sie excitirend wird. Man hat sie aber, bey der Menge ähnlicher Mittel, nur selten gebraucht,
und ihre Anwendung meist nur der Thierheilkunde überlassen."
(Gottlob Friedrich Hayne: Getreue Darstellung und Beschreibung der in der Arzneykunde gebräuchlichen Gewächse. Siebenter Band. 1855.)