"Gemeine Sandbeere, Bärentraube, Bärenbeere, Steinbeeere, Mehlbeerstaude, spanischer Heidelbeerstrauch.
Wächst in mehreren Gegenden Deutschlands, und anderen Ländern des nördlichen Europens.
Blühet im April und May.
Die Blätter dieses Gewächses werden in den Apotheken unter dem Nahmen Herba Uvae ursi aufbewahrt. Sie sind geruchlos, haben anfangs einen zusammenziehenden, nachher aber einen etwas bittern Geschmack, und bewirken einen starken Zufluß von Speichel. Sie gehören zu den zusammenziehenden Mitteln, und wurden ehedem wider Steinschmerzen gebraucht. Die Erfahrung hat allerdings gezeigt, daß sie auf die Harnwege wirken, und auch bey jenem Uebel nicht ganz unwirksam sind; aber daß sie, wie Einige wollten, eine steinzermalmende Kraft besitzen sollen, hat sich nicht bestätigt."
(Gottlob Friedrich Hayne: Getreue Darstellung und Beschreibung der in der Arzneykunde gebräuchlichen Gewächse. Vierter Band. 1816.)