"Heracleum sphondylium L.,
Bärenklau (Umbellif.). — Die Frucht hat scharfe und einschneidende
Wirkung. Sie wird gegen Asthma, Epilepsie
und Icterus verordnet. Auch die Wurzel eignet sich dazu.
Geschält verwendet man sie gegen callöse Fisteln. Der
Bliithensaft ist bei chronischen geschwürigen Processen in
den Ohren am Platze. — In der Wurzel von Heracleum asperum
hat Kirchmann eine Aminbase
gefunden, der vielleicht eine reizende Wirkung zukommt."
(Ludwig Israelson: Die "materia medica" des Klaudios Galenos, 1894)