,

"[IV.113. - Tausendblatt] - Myriophyllum spicatum (Haloraceae) - Ähriges Tausendblatt
Das Myriophyllon [Einige nennen es Myllophyllon, Andere Stratiotike, Achilleios, die Römer Millefolium, auch Supercilium Veneris, die Gallier Beliunkandas] ist ein einfaches, zartes Stengelchen mit nur einer Wurzel; um dieses stehen viele glatte, dem Fenchel ähnliche Blättchen woher es auch den Namen hat. Der Stengel ist etwas hohl, sehr fest, so dass viel Kraft dazu gehört, ihn zu zerreissen. Es wächst an sumpfigen Stellen. Wird dasselbe allein oder auch getrocknet mit Essig als Umschlag aufgelegt, so schützt es die frischen Wunden vor Entzündung. Es wird auch bei hohem Sturz mit Wasser und Salz getrunken."
(Dioskurides: Materia Medica, Übersetzung von Julius Berends, 1902)