"[I.116. - Tamariske] - Tamarix africana (Tamaricaceae) - Afrikanische Tamariske
Die Tamariske ist ein bekannter Baum, welcher an Sümpfen und stehenden Gewässern wächst, eine Frucht trägt, welche einer kätzchenartig zusammen- gesetzten Blüte ähnlich ist. Die kultivierte Art wächst auch in Ägypten und Syrien, in Allem der wilden gleich. Sie trägt eine Frucht ähnlich dem Gallapfel, ungleich adstringierend im Geschmack, welche sich statt des Gallapfels zu Mund- und Augenmitteln empfiehlt, im Trank auch gegen Blutspeien, ferner für Frauen, die am Magen und am Flusse leiden, wie auch bei Gelbsucht, und Schlangenbiss. Im Umschlage heilt sie Ödeme; aber auch die Rinde leistet dasselbe wie die Frucht. Die Wurzelabkochung mit Wein getrunken erweicht die Milz, hilft als Mundwasser bei Zahnschmerzen als Sitzbad ist sie den an Fluss Leidenden, als Begießung denen, welche Läuse und Nissen erzeugen, von Nutzen. Die Asche des Holzes stellt den Gebärmutterfluss. Einige verfertigen aus dem Stamme auch Becher, welche Milzkranke als Trinkbecher gebrauchen, indem so der Trank daraus heilsam ist."
(Dioskurides: Materia Medica, Übersetzung von Julius Berends, 1902)