"Astragalus verus
"Der Tragant wird zwar zu den Gummen gerechnet, aber er löst sich nicht vollkommen in
Wasser auf, sondern quillt in demselben nur auf; dennoch aber macht ein Theil desselben sechzig
Theile Wasser vollkommen schleimig und dicklich. ...
Übrigens besitzt der Tragant die Kräfte wie alle reine Schleime, und wird vorzüglich angewendet
zum Einhüllen von Schärfen, daher er als ein den Reiz verminderndes Mittel wider Erbrechen
und in Durchfällen, so wie auch beym Husten und auch Schmerzen zu stillen dient. In
der Pharmacie bedient man sich seiner, um Massen zu Pillen, Küchelchen u. drgl. den nöthigen
Zusammenhang zu geben, und Substanzen, welche im Wasser sich nicht lösen, mit demselben
wenigstens mengbar zu machen."
(Gottlob Friedrich Hayne: Getreue Darstellung und Beschreibung der in der Arzneykunde gebräuchlichen Gewächse. Zehnter Band. 1827)