"Das Triphyllon der Hippokratiker ist, wie mehrere Umstände beweisen , auch das des Dioscorides. Dieser beschreibt seine Pflanze so deutlich , dass man Psoralea bituminosa L. nicht verkennen kann.
Die Hippokratiker gebrauchten den Harzklee gegen Tertian- und Quartanfieber in Verbindung mit Silphion . Mit Wein gaben sie ihn zur Beförderung des Lochienflusses und der Menstruation. Der Same wurde zur Beförderung des Auswurfs angewendet und die frischen Blätter legte man als zertheilendes Mittel auf Geschwülste und Geschwüre."
(J.H.Dierbach: Die Arzneimittel des Hippokrates, 1824)