"Psoralea bituminosa L., Asphaltklee
(Papilionac.). — Man nennt die Pflanze auch Asphalton,
Oxyphyllon, Minyanthes, auch Cnicium. Die 3 ersten Bezeichnungen
erklären sich durch die Eigenschaften der
Pflanzen, die 2 letzteren kann ich mir nicht deuten. Die
Pflanze wirkt wärmend und trocknend im 3. Grade wie
Asphalt, dem sie auch in Bezug auf ihren Geruch gleicht.
Man braucht sie gegen pleuritische Schmerzen, sowie als
Diureticum und Emenagagum. — Während sich die Bezeichnungen
Triphyllum und Asphalton aus Obigem erklären,
ist die Bezeichnung Oxyphyllon darauf zurückzuführen, dass
die Blätter im Gegensatz zu denen des gewöhnlichen Wiesenklees
an ihrer äussersten Spitze einen Stachel tragen.
Hippokrates verwendet den Asphaltklee als Expectorans."
(Ludwig Israelson: Die "materia medica" des Klaudios Galenos, 1894)