"Daphne alpina L., Alpen-Seidelbast. Die Daphne-Pflanze, welche man auch die Alexandrinische(?)
nennt, hat wärmende Eigenschaft, herben und bitterlichen
Geschmack. Innerlich genommen wirkt sie urin- und mensestreibend.
Von der Chamaedaphne sind die zarten
Sprossen geniessbar. Sie ist der Daphne alexandriaca in
Bezug auf ihre Wirkung sehr ähnlich und wird deshalb
auch Daphnoides genannt. — Bei Hippokrates Abführmittel."
(Ludwig Israelson: Die "materia medica" des Klaudios Galenos, 1894)