"Wahrer Wolverley, Bergwolverley, Fallkraut, Stichkraut, Bruchkraut, Lungenkraut, Verfangskraut, Marienkraut, Lucianskraut, Johannisblume, Waldblume, Schmeerblume, römische Gemsenwurz, Engelstrankwurz, Mutterwurz, Bergwegebreit, Bluttrieb, Mönchskappe, Arnick, Hundstodt.
Wächst in mehreren Gegenden Deutschlands und überhaupt des kältern Europens, sowohl in Ebenen auf moosigen, schlechten Waldwiesen und in lichten Wäldern, als auch auf Voralpen und Alpenwiesen.
Blühet vom Junius bis in den August.
Es sind von der Arnica montana Wurzel, Kraut und Blumen Radix, Herba et Flores Arnicae s. Arnicae planensis s. Doronici germanici in den Arzneyvorrath aufgenommen worden. Wenn gleich kein Thier, außer der Ziege, diese Pflanze anrührt, so gebraucht sie doch der Mensch als Heilmittel, und zwar hat der gemeine Mann sich ihrer schon lange bedient, um Schmerzen, die er nach einem Schlag, Stoß oder Fall empfindet, und von ausgetretenem Geblüt herleitet, zu heben, so wie sie auch noch wider mehrere Übel dem Arzte ein sehr wirksames Mittel ist."
(Gottlob Friedrich Hayne: Getreue Darstellung und Beschreibung der in der Arzneykunde gebräuchlichen Gewächse. Sechster Band. 1855.)