"Marrubium vulgare L., gemeiner
Andorn (Labiat.). — Die Pflanze hat bitteren Geschmack,
beseitigt Blutstockungen in Leber und Milz, wirkt emenagog,
reinigt und vertheilt, wärmt am Ende des 2. und trocknet
am Ende des 3. Grades. Den Saft mit Honig braucht man
zur Stärkung der Sehkraft. Auch gegen Gelbsucht und
Ohrenschmerzen verwendet man Marrubium. — Abu Mansur
folgt Galen fast wörtlich."
(Ludwig Israelson: Die "materia medica" des Klaudios Galenos, 1894)