"Bromelaine: Es handelt sich um natürliche Gemische proteolytischer Enzyme, die aus der Ananaspflanze, Ananas comosus, gewonnen werden. Man unterscheidet zwei Handelsarten: Stängelbromelaine und Fruchtbromelaine, abhängig davon, aus welchem Pflanzenteil das Produkt gewonnen wird. Die medizinal verwendeten Substanzen sind Stängelbromelaine.
Die Hauptachsen und Stängelteile der Ananaspflanzen werden nach dem Einbringen der Ernte mit Wasser ausgepresst, aus dem wässrigen Extrakt weHrden die Eiweiße mit Aceton oder Methanol ausgefällt, gesammelt und getrocknet. Herstellungsländer sind Hawaii, Japan und Taiwan.
Die Droge wird zur Substitutionstherapie bei "Verdauungsstörungen" verwendet. Die über einen weiten ph-Bereich proteolytische Aktivität soll sowohl die Magen-, als auch die Dünndarmverdauung unterstützen können. Als Hauptanwendungsgebiet in Form von Tabletten gelten entzündliche Prozesse mit Ödem, und Unterstützung einer fibriolytischen Therapie. In der Lebensmittelindustrie wird Bromelain als Weichmacher für Fleisch, zur Kältetrübung des Biers, etc. heute oft anstelle des relativ teuren Papains verwendet.
Die Substanz kann wie Papain und andere Proteinasen allergische Reaktionen auslösen."
(Ernst Steinegger, Rudolf Hänsel: Lehrbuch der Pharmakognosie und Phytopharmazie, Springer-Verlag, 1988)