"Polyophthalmos, sagt Foesius , ist ein Kraut, das auch Buphthalmos heißt. Unter diesem Namen beschreibt Dioscorides eine Pflanze mit Blättern wie Fenchel, Blumen denen der Anthemis ähnlich, nur grösser, gelb, gleichsam Augen vorstellend, daher der Name. Sie wachse auf Feldern und um die Städte. Diese bezieht Caspar Bauhin , jedoch nur fragweise, auf ein Gewächs, das Linne Anacyclus valentinus nennt. Indessen hönnte man vielleicht mit gleichem Rechte Anthemis valentina oder auch Anthemis discoidea dahin ziehen.
Die Hippokratiker bedienten sich der Blätter zur Heilung der Wunden und anderer äußerer Beschädigungen."
(J.H.Dierbach: Die Arzneimittel des Hippokrates, 1824)