"Der Safft so man in den Apothecken hat/ wirdt am meisten auss Jndia gebracht/ welcher auss den Blettern geprest wirdt an der Sonnen getrocknet unnd gedürret: unnd ist zweyerley. Der erste wirdt ALOE SUCCOCITRINUM genannt/ ist Leberfarb/ und soll reyn/ klar und bitter seyn/ ein guten Geruch haben/ und sich leichtlich zerreiben lassen. Diiesen fälschen Etliche mit Arabischem Gummi oder ACACIA/ aber den Betrug mercket man also/ dass er nicht so bitter/ nicht so starck reucht/ nit leichtlich zerbrechen lässet/ unnd lässet sich zwischen den Fingern nicht zerreiben.
Der ander ALOE CABALLINUM genannt/ ist sandtecht/ unsauber und schwartzlecht/ und ist nichts anders denn die Grundthefen dess allerreynesten ALOE/ unnd wirdt zu den Rosszartzeneyen gebraucht.
Aloe mit Mastix vermischt und eingenommen/ ist gut wider das Blut truchsen auss dem Mundt und Halse.
Wer aber ein Schaden an der golden Adern/ oder hitzige Geschwulst an dem Hindern hat/ der solle Aloe nicht einnemmen: Also auch in dürren melancholischen Leuten/ sonderlich so gar alt sindt/ Aloe nicht leichtlich gebraucht werden.
In den Apothecken hat man zweyerley Pillulen von Aloe: Die ersten werden von Aloe/ Myrrhen unnd Saffran gemacht/ so man PESTILENTIALES nennt/ weil sie vor der Pestilentz unnd Fäule bewahren/ stärcken auch alle Sinnen: Die andere werden ALOEPHANGINAE genennet/ so zu den Haupt unnd Magen dienlich sindt/ denn sie den Schleym benemmen/ unnd machen ein oder zwey sanffte Stuelgäng/ ein Quintlein schwer genommen: So man das Haupt reynigen wil/ nimmet man sie zwo Stundt nach dem Nachtessen: So man aber den Magen reynigen wil/ soll man sie ein Stundt vor dem Nachtessen gebrauchen.
Aloe mit Essig und Rosenwasser vermischt/ und ubergelegt/ mildert das Hauptwehe: Mit Wein temperiert/ wehret dem aussfallenden Haar.
Wider die Läuse an Augbrawen und heymlichen Orthen ein gewisse Artzeney: zerlass ALOE SUCCOCITRINUM in Rosenwasser/ netze ein Tüchlein darein/ und bestreiche den Ort.
Aloe gepulvert/ in frische Wunden gestreuwet/ helffe sie zusammen/ heylet unnd erfüllet sie mit Flwisch/ ist sonderlich gut zu den Geschwühren dess Gemachts: Die zerrissene Vorhaut der Kinder fügt er zusammen.
Mit Trachenblut und Myrrhen vermischet/ vertreibet alle faule stinckende Schäden unnd Geschwühr/ tödtet auch die Wärme darin.
Jn Summa/ Aloe ist nutz und gut für alle böse Fisteln unnd fliessenden Schäden/ sonderlich im Mundt unnd heymlichen Orthen."
(Tabernaemontanus Kräuterbuch, 1613)