"Aloe. (Aloe) Die Pflanze ist warm. Bei bösen Geschwüren (Krätze) sollen Löcher in die Blätter gemacht und in diese ein Mus (mus praedictum [?]) gegeben, sie sodann in reinen Wein gelegt werden, dazu soll etwas von dem erbsenartigen Auswuchs auf den Blättern oder Zweigen der Wallnuss genommen und dieses nüchtern und nach der Mahlzeit ungekocht genossen werden."
(Hildegard von Bingen: Physica (Liber simplicis medicinae), 1150 - 1160)