" Agley oder Ageley würt auff den heütigen tag nit anders zu Latein genent dann Aquilegia / hat noch / so vil unnd mir bewüßt / keinen nam bey den Griechen und alten Lateinischen gefunden. Der Agley würckung ist gleich der würckung der Eibisch bletter. Darumb so verzert sie / und zerteylet mittelmässig / weitert / lindert den schmertzen / unnd zeitiget die geschwer. So man weytzen oder gersten meel mit Agley vermischt / so würt jhre krafft gesterckt und trücknet derhalben mehr dann vor. Darumb sie diser gestalt zu den rauden und andern geschweren unnd unreynen schaden mag gebraucht werden. Es werden der Agley von den neüwen kreütlern vyl erdichte falsche eygenschafft und würckung zugelegt.
Die Agley hat bletter wie die groß Scholwurtz / doch runder unnd weycher. Die stengel seind über elen hoch / rund unnd glatt / darauff wachsen vil schöner blumen / die seind zweyfeltig gefült / und gewinnen an den schellen fünff gebogne spitz / fast wie die Rittersporn. Dise blumen seind gemeynlich purpurbraun / doch findt man auch gantz weiß / ettlich seind rotbraun. Auß disen blumen so sie abfallen / wachsen köpfflin oder schefflin mit vier oder fünff spitzen aneinander / wie an dem schwartzen Coriander / darinn ist schwartzer langer same. Die würtzel ist etwan fingers dick mit neben zaseln.
Diß kraut wechst gemeynlich in den gärten / darin es gepflantzt würt. Man findts aber auch in feyßten wisen / und in den wälden die in der höhe ligen / ettwan an dem gemeür und felsen.
Blüet im Meyen unnd Brachmonat.
Die weil der geschmack diß gantzen krauts zur süesse geneygt ist / so muß es von nöten einer mittelmässigen warmen complexion sein.
Der Agley würckung ist gleich der würckung der Eibisch bletter. Darumb so verzert sie / und zerteylet mittelmässig / weitert / lindert den schmertzen / unnd zeitiget die geschwer. So man weytzen oder gersten meel mit Agley vermischt / so würt jhre krafft gesterckt und trücknet derhalben mehr dann vor. Darumb sie diser gestalt zu den rauden und andern geschweren unnd unreynen schaden mag gebraucht werden. Es werden der Agley von den neüwen kreütlern vyl erdichte falsche eygenschafft und würckung zugelegt. "
(Leonhart Fuchs: Das Kräuterbuch von 1543)