"Ahorn (Acer pseudoplatanus) Der Ahorn ist kalt und trocken, ein Sinnbild des Schreckens. Gegen das tägliche Fieber wird ein Bad aus den Zweigen und Blättern verordnet und nach demselben der Saft der Rinde in Wein genommen. Bei Gicht soll das Holz des Ahorns am Feuer erhitzt und so warm wie möglich auf die leidenden Glieder gelegt werden. Gegen Entzündung der Nase soll Erde von der Wurzel des Baumes genommen und recht heiss um dieselbe gelegt werden."
(Hildegard von Bingen: Physica (Liber simplicis medicinae), 1150 - 1160)