"Steinbrechohmkraut, Aphanes arvensis, L.
mit dreilappigen Blättern, ein niedriges, Sommergewächs auf sandigen Aeckern, welches im Brach- und Heumonate blüht.
Die denen des Taubenfußstorchschnabels an Gestalt ähnlichen, nur kleinern, und haarigen Blätter (Fol. Percepier, Perchepier, Scandicis minor., Alchemillae [274] minimae) sind von bitterm und scharfem Geschmacke, und für ein starkes, harntreibendes Mittel, doch auch im Scharbocke und zur Hervorbringung der Monatzeit dienlich erachtet worden. Neuere und genauere Prüfungen fehlen.
"
(Samuel Hahnemann: Apothekerlexikon von 1793)