"Frühlings-Adonis, Bergadonisröslein, fenchelblättrige Nieswurz, falsche Nieswurz, Böhmische Christwurz.
Wächst in Schlesien, Österreich, Böhmen, Krain, Sachsen, Preußen, in der Pfalz und bey Erfurt, Helmstädt und Regensburg auf sonnigen Hügeln.
Blühet im April und May.
Die Wurzel der Adonis vernalis, die von Hamburg und Frankfurt am Mayn unter dem Nahmen der schwarzen Christwurz verschickt werden soll, hat die grösste Ähnlichkeit mit der des Helleborus viridis. Ihre Farbe ist äusserlich im frischen Zustande schwarzbraun, trocken hingegen schwarz. Ihr Geruch hat nichts auffallendest und im Geschmacke kommt sie ganz mit der des Helleborus viridis überein, so wie auch der Wurzelstock und die Wurzelfasern, in Rücksicht ihrer äussern Gestalt, nichts auszeichnendes an sich tragen, wodurch sie von dieser unterschieden werden könnten....
Uebrigens sollen, nach neuern Beobachtungen — wie Herr Schkuhr in seinem Handbuche bemerkt, — die Wurzeln der Adonis vernalis und des Helleborus niger und viridis fast gleiche Arzneykräfte besitzen."
(Gottlob Friedrich Hayne: Getreue Darstellung und Beschreibung der in der Arzneykunde gebräuchlichen Gewächse. Erster Band. 1805.)