"Barbadoskirsche (Acerolakirsche): Die Stammpflanze, Malpighia emarginata, wird in ganz Mittelamerika bis in den Süden der USA als 3-5 m hoher Baum kultiviert, der kirschenartige, rote Steinfrüchte trägt. Die Frucht schmeckt süß-sauer, das Fruchtfleisch wird roh oder als Kompott gegessen, vor allem aber zu Fruchtsaftkonzentraten verarbeitet. Unreife Früchte enthalten bis 2%, reife etwa 1% Ascorbinsäure. Daneben kommen Apfelsäure und Spuren von Zitronensäure vor. Der Zuckergehalt besteht aus Glukose, Fructose und wenig Saccharose."
(Ernst Steinegger, Rudolf Hänsel: Lehrbuch der Pharmakognosie und Phytopharmazie, Springer-Verlag, 1988)